top of page

15. Infanterie – Regiment

Königin Amalie von Griechenland

Garnison Neuburg mit 1. Companie in Kaisheim; 1 Bataillon in Ingolstadt.

 

Errichtet 1722 den 1. Juli in Ingolstadt aus den dritten Bataillonen der Regimenter Churprinz und Maffey als Füsilier – Regiment Graf Seyboldstorff.

Durch die Formation vom 1. Januar 1790 wurde es das 1. Feldjäger – Regiment; seine beiden Bataillone, bereits 1800 zu 2 Brigaden verteilt, wurden am 30. Januar 1801 in selbstständige Truppenkörper umgeschaffen und bildeten nun das 1. und 2. leichte Infanterie – Bataillon.

Bei Aufhebung dieser Truppengattung am 10. August 1815 wurden beide Bataillone wieder vereint, und bildeten seitdem das 15. Infanterie – Regiment.

Einverleibt: 24. März 1749 in Köln auf dem Rückmarsch aus Holland die Infanterie – Regimenter Seckendorff und Hildburghausen.

Aufgegeben: 1814 jeder leichte Bataillon die Carabiner – Companie zur Errichtung des Grenadier – Garde – Regiments.

1868 die 6. Schützen – Companie zur Bildung des 10. Jäger – Bataillons.

 Inhaber: a) des churbayerischen Füsiler – Regiments: 1. Juli 1722 Franz Graf von Seyboldstorff, GFMLt; 12. October 1725 Scipio Freiherr von Valais;GWM.; 27. August 1738 Joseph Carl Graf Preysing, GM.; 27. Mai1768 Asigmund Graf Preysing, Oberst; 5. Februar 1777 Josef Graf Piosasque, GFMLt und GdC; 6. Juni 1784 Johann Ernst Graf Schwiegeld, Oberst; vom 1. April 1800 in 2 leichte Bataillone aufgelöst.

b) des 15. Infanterie – Regiments: 28. October 1835 Franz Freiherr von Hertling, GM; 13. September 1844 vacant; 18. Juli 1846 Johann Nepomuk; königl. Prinz, nun König von Sachsen.

Commandanten: a) des 1. leichten Infanterie – Batailons :1800 Oberstleutnant Wilhelm von Metzen ; 1807 Oberstleutnant Georg Freiherr von Habermann ; 1810 Oberstleutnant Joseph von Gedoni; 1812 Oberstleutnant Franz Freiherr von Hertling; 1813 Oberstleutnant Carl Freiherr von Fick; 1815 Major Wilhem von Fortis.

b) des 2. leichten Infanterie – Bataillons; 1800 Oberstleutnant Joseph von Clossmann; 1803 Oberstleutnant Carl von Vincenti; 1805 Oberstleutnant Carl von Ditfurth; 1809 Oberstleutnant Domenikus Wrede; 1812 Oberstleutnant Friedrich von Treuberg;1813 Oberstleutnant Carl von Merz; 1815 Major Sebus.

Feldzugsjahre seit der Errichtung: 1738 39; 1741 – 45; 1746 – 48; 1757 – 59; 1793 – 96; 1799, 1800, 1805, 1806 und 1807, 1809, 1812, 1813, 1814 und 1815; 1866; 1870 und 71.

 

Schlachten und Belagerungen:1738 Belagerung von Ratscha; 1739 Schlacht bei Krotzka Panzowa; 1741 Einnahme von Passau und Prag; 1743 Schlacht bei Braunau; 1746 Schlacht bei Rocour; 1747 Schlacht bei Lawfeld, Verteidigung von Berg – op –zoom; 1748 Verteidigung von Mastrich; 1757 Eroberung von Schweidnitz und Breslau, Schlacht bei Leuthen; 1758 Einnahme von Troppau, Verteidigung von Ollmütz, Belagerung von Neisse; 1794 Schlacht bei Kaiserslautern; 1796 Schlacht bei Würzburg und Biberach; 1798 Verteidigung von Rheinschanze bei Mannheim; 1799 Verteidigung von Philippsburg; 1800 Schlacht von Möstrich; Biberach, Memingen Neuburg und Hohenlinden; 1809 Schlacht von Thorn, Schlacht von Hanau, 1814 Belagerung von Hüningen, Schlachten von Brienne, Bar sur Aube und Arcis sur Aube; 1870 Einnahme von Weißenburg, Schlacht bei Sedan; 1870 – 71 Belagerung von Paris.

Quelle: Militär-Handbuch des Königreiches Bayern 1873, Seite 111-113

© 2023 FRANK W. & ERIKA CECILE V. ZUMPF

Proudly created with Wix.com

bottom of page